Tagung: „Kontakt“ als Thema Digitaler Theologie

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Foto von Ashwin Vaswani auf Unsplash

„Kontakt“ als Thema Digitaler Theologie
Im Zuge der digitalen Transformationen verändert sich, wie Menschen sich vernetzen, wie sie privat und öffentlich kommunizieren, wie sie berufliche Kontakte aufnehmen, Freundschaften gestalten und auch wie sie ihre Beziehungen finden. Dieser Wandel hat durch die Kontaktbeschränkungen der Coronazeit weiter an Fahrt gewonnen. Dafür hat ein zunächst technisch-elektronischer Begriff ein besonderes Erschließungspotenzial: Der Kontakt. Gerade in der Coronapandemie hat dieser Begriff durch „Kontaktbeschränkungen“ und „Kontaktverfolgungen“ eine neue öffentliche Prominenz gewonnen. Es hat sich verändert wie Menschen Kontakt zueinander, zu Institutionen und zu Themen bekommen, haben und unterhalten. Diese Veränderungen betreffen neben anderen gesellschaftlichen Institutionen und Verbänden auch die evangelische Kirche: Die Transformation verändert individuelle religiöse Praktiken genauso wie die kirchlichen Handlungsfelder Seelsorge, Unterricht, Gottesdienst, Predigt, Kirchenleitungshandeln und Diakonie. Wie entstehen und bestehen Kontakte in diesen Bereichen? Welche Rolle spielen dabei digitale Technologien? Und: Was bedeutet Kontakt theologisch – nämlich dogmatisch, kirchentheoretisch, sozialethisch, diakoniewissenschaftlich? Welche theologische Bedeutung haben sich wandelnde Kontakte? Darum wird es bei der Erlanger Tagung zum „Kontakt“ als Thema Digitaler Theologie gehen.

Anmeldung:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Eine Übernachtung in Erlangen ist nicht inklusive; bitte buchen Sie diese selbständig und auf Ihre Kosten.
Bitte melden Sie sich bis möglichst 15.09.2024 an bei sabine.klaus@fau.de.

Veranstaltungsort:
Kleiner Hörsaal der FAU
Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen

Organisation:
PD Dr. Frederike van Oorschot (FEST)
Prof. Dr. Florian Höhne (FAU)
In Kooperation mit FEST.

Programm:

10.Oktober 2024

Kontakt – systematisch-theologisch und technisch

15:00 –
15:45
… und das Wort ward Zoom: von Rede über Schrift zur Schaltung. Religiöse Kontakttechniken Philipp Stoellger,
Heidelberg
16:00 –
16:45
Theologie digitaler Contact Zones Matthew Ryan Robinson, Bonn
16:45 – 17:15 Kaffeepause
17:15 – 18:00 Kontakt aus technischer Perspektive
Erträge und Grenzen der Netzwerkanalyse in theologischen Kontexten
Christopher Nunn, Heidelberg
19:00 Abendessen mit Referentinnen und Referenten

11.Oktober 2024

Kontakt – praktisch-theologisch und religionspädagogisch

09:00 –
09:45
Von Anknüpfungspunkten zu Berührungspunkten:
Die Dynamik religiöser Beziehungsstrukturen auf YouTube
Bernhard Lauxmann, REDiCON
10:00 – 10:45 „Da habe ich mich als evangelische Christin das erste Mal in meinem Leben ganz persönlich mit einem Muslim unterhalten“. Chancen digitaler Kontakte aus religionspädagogischer Sicht Manfred Pirner, Nürnberg

Ermöglichung und Beschränkung von Kontakt in sozialethischer Perspektive

11:00 – 11:45 Kontaktzonen – Ethische Reflexionen auf Mensch und Technik Nicole Kunkel, Berlin
11:45 – 13:15 Mittagessen  
13:15 – 14:00 Realitätskontakt 2.0 – Medienethische Überlegungen zur gesteigerten Technisierung der Wirklichkeitsvermittlung Constantin Plaul, Halle
14:15 —
15:00
Sex 4.0: Beziehungen und Sexualität in der digitalisierten Welt – Theologisch-ethische Perspektiven Nathalie Eleyth, Bonn
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 17:00 Workshops:
Relevanz des Themas für die Praxis in Kirche und Religionsunterricht
Kick-off Veranstaltung zur Gründung der deutschsprachigen Sektion des Global Network for Digital Theology
19:00 Empfang

12.Oktober 2024

Ermöglichung und Beschränkung von Kontakt im Kontext der Kirche, Diakonie und Universität

09:00 – 09:45 Theologieproduktive Aufmerksamkeitsflächen – Praktisch-theologische Überlegungen zur Kontaktpflege in post-digitalen Zeiten Thomas Schlag, Zürich
10:00 – 10:45 Kontakt aus der Perspektive eines diakonischen Unternehmens? Martin Holler, Heidelberg/ Moosbach
10:45 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 12:00 Das Judentum und auch Antisemitismus kennen wir vor allem aus den Medien-Eine Reflexion zu medien-sozialisationsbezogenen Kontaktflächen Studierender der evangelischen Religion Ilona
Nord,
Würzburg
12:00 – 12:30 Abschlussdiskussion